Sozialhilfeverband Ried
Individuelle Unterstützung mit Herz & Verstand

- Heike Hörmanseder, Gabriele Reiter, Gabriele Kirchsteiger, Sigrid Reiter und Kornelia Greil.
- Foto: Doms
- hochgeladen von Raphael Mayr
Die Sozialberatung und die Koordination für Betreuung und Pflege des Rieder Sozialhilfeverbands (SHV) haben eines gemeinsam: Sie haben mit vielen Schicksalen zu tun und versuchen, Bedürftige und ihre Angehörigen zu informieren und zu helfen.
BEZIRK RIED. Die Sozialberatungsstelle ist häufig die erste Anlaufstelle für Themen wie Wohnbeihilfe-Antrag, Pflegegeld oder Behindertenpass. "Am besten ist es, die Menschen rufen bei uns an, wenn sie Fragen zu diesen Herausforderungen haben. Wir behandeln unsere Klienten vertraulich und anonym", sagt Kornelia Greil vom SHV Ried. Die Expertinnen erklären, welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt und vermitteln bei Bedarf an die zuständigen Stellen. In den vergangenen Jahren ist die Anzahl der Beratungen vor allem durch die Teuerung gestiegen. Die Sozialberatung arbeitet mit sämtlichen Trägern des sozialen Netzes in der Region zusammen – von der Caritas über die Alkoholberatung bis zu den Pflegeheimen. "Bevor man sich in Einzelheiten verliert, macht es Sinn, mit der Sozialberatung zu telefonieren. Gemeinsam finden wir eine Möglichkeit der Unterstützung", so Greil weiter.

- Heike Hörmanseder, Gabriele Reiter, Gabriele Kirchsteiger, Sigrid Reiter und Kornelia Greil.
- Foto: Doms
- hochgeladen von Raphael Mayr
Unterstützung bei Pflegeanliegen
Eine weitere Unterstützungsstelle des SHV Ried ist die "Koordination für Betreuung und Pflege" (KBP). Sie ist das Bindeglied zwischen den Menschen, Institutionen und Behörden. Das Angebot richtet sich an die Altersgruppe 60+ sowie deren Angehörige. "Wir führen Bedarfsanalysen durch und arbeiten mit Partnern im gesamten Sozialbereich zusammen", so Gabriele Reiter von der KBP. Primäre Aufgaben der Koordinatorinnen für Betreuung und Pflege ist das Management im Einzelfall mit Hilfe der Bedarfsobjektivierungsverfahren werden die Aufnahmen in den Pflegeheimen festgelegt. Des weiteren koordinieren und vernetzen sie im Bezirk angesetzte nicht stationäre Versorgungsleistungen
Kontakt:
Koordination für Betreuung und Pflege: 07752 912-68 310
Sozialberatungsstelle Ried: 07752/912 - 68 314
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.